
tiefgrün zertifiziertes Waldbaden nach Kneipp
Touren ab 65€ pro Person
Waldbaden ist quality time. Waldbaden ist Natur pur.
Waldbaden berlin
Waldbaden Berlin
Einfach mal alles hinter sich lassen und tief in das wohltuende und beruhigende Grün des Waldes eintauchen. Waldbaden bedeutet Auszeit. Sich Zeit nehmen, die Stille genießen und ganz bewusst in der einzigartigen Atmosphäre des Waldes baden. Den Vögeln lauschen, das Lichtspiel der Blätter beobachten, den frischen Sauerstoff atmen, die unterschiedlichen Düfte genießen - durchatmen und nichts leisten müssen (“nicht tun”), das ist Waldbaden, in Japan auch “Shinrin Yoku” genannt.
Waldbaden unterstützt unsere geistige und körperliche Gesundheit. Wir fühlen uns entspannt, gestärkt und bereit, die vielfältigen Anforderungen des Alltags zu bewältigen.
Waldbaden ist ein einzigartiges Natur- und Selbsterlebnis. Von einem Waldgesundheitstrainer angeleitet oder selbst praktiziert, ist es eine nachhaltige Praxis, die individuelle Gesundheit zu stärken und die Achtsamkeit gegenüber der Natur und sich selbst zu intensivieren.
Waldbaden berlin
Was ist Waldbaden?
Waldbaden wurde in Japan in den 80er Jahren entwickelt, als Reaktion auf die Entfremdung der japanischen Gesellschaft von der Natur, dem sogenannten Natur-Defizit-Syndrom. Der bewusst erlebte Aufenthalt im Wald erzeugt eine tiefe Entspannung. Die japanische Bezeichnung "Shinrin Yoku" heißt übersetzt "baden im Wald", wobei es sich nicht um ein eigentliches Bad im Wasser handelt, sondern um ein Bad in der Atmosphäre des Waldes.
Anders als bei einem Spaziergang gibt es kein Ziel, es geht nicht darum, Strecke zu machen. Es geht vielmehr um das eigene Wahrnehmen, das Innehalten und das bewusste Spüren des Körpers und die tiefe Verbindung mit der Natur mittels angeleiteter Übungen.
Was bewirkt Waldbaden?
Bereits ein kurzer Aufenthalt im Wald lässt den Adrenalinspiegel sinken. Gleichzeitig werden die natürlichen Killerzellen des Immunsystems stärker aktiviert. Der Blutdruck sinkt und die Ausschüttung von Stresshormonen verringert sich. Der Parasympathikus, der Teil unseres Nervensystems, der uns entspannt, wird aktiviert.
Der Aufenthalt im Wald wirkt sich aber auch heilend auf Geist und Seele aus. Intuition, Kreativität und Ausgeglichenheit werden gestärkt. Die geistigen Kräfte regenerieren sich, die Aufmerksamkeit verbessert sich und die Anfälligkeit für psychosomatische Erkrankungen verringert sich merklich.
Waldbaden Berlin
Wer bin ich ?
Torsten Haase, zertifizierter Waldgesundheitstrainer
Ich habe meine Ausbildung beim Kneipp-Ärtzebund und der Ludwig-Maximillians-Universität in München absolviert.
Aus meiner langjährigen Erfahrung als Personalberater für die Berliner Kreativ-Industrie, studierter Designer und Portfolio-Coach, weiß ich, dass viele professionelle Kreative und Kulturschaffende täglich Druck ausgesetzt sind, da sie ihre Fähigkeiten einer Industrie zur Verfügung stellen, die in den letzten Jahren durch die Digitalisierung an Tempo und Leistungserwartung zugelegt hat.
Besonders kreative Menschen, die sich für einen Beruf im Bereich Design, Kunst und Kultur entscheiden, stehen unter großen Druck. Dieser Druck, der am Anfang noch als Motivation positiv wahrgenommen wird, kann sich im Laufe der Jahre körperlich manifestieren und im schlimmsten Fall zu Burn-Out führen.
Dies betrifft nicht nur Menschen aus der Kreativ-Industrie, sondern grundsätzlich alle Berufszweige, in denen intensive Bildschirmarbeit eine Anforderung ist. Neben dem Burn Out gibt es auch das Phänomen des Bore-Out. Das ist der Zustand ausgesprochener Unterforderung im Arbeitsleben.
Intensive Bildschirmarbeit, ständige Verfügbarkeit, Remote Arbeiten und die damit verbundene Work-Life-Integration lassen zunehmend die Grenzen zwischen Privatem und Beruflichem verschwimmen.
Das Waldbaden ist das ideale Mittel, um den Druck zu lösen und neue Energie für Körper und Geist zu tanken.
Die nachhaltige Wirkung ist, Achtsamkeit für den eigenen Körper zu entwicklen, den Wald als Kraftquelle zu erkennen und zu nutzen.
Seit 2022 arbeite ich ergänzend als Waldgesundheitstrainer für Onkologische Rehabilitation und halte Vorträge zum Thema Waldbaden, u.a. im Soho House Berlin.
Wie ich Waldbaden für mich entdeckt habe?
Zur Erholung bin ich schon immer gerne in den Wald gegangen. Die Stille genießen, keinem Menschen begegnen, einfach mal schweigen. Anfänglich waren es Spaziergänge, aber immer öfter habe ich einfach inne gehalten und die Atmosphäre des Waldes intensiv wahrgenommen, mich entschleunigt, unter einem Baum gesessen und den Vögeln gelauscht. Mir war zu diesem Zeitpunkt noch nicht bewusst, dass ich in Teilen Waldbaden bereits intuitiv praktizierte.
Nach und nach spürte ich sehr deutlich die nachhaltige Wirkung für Körper und Geist. Ich entwickelte Achtsamkeit für meinen eigenen Körper und entdeckte den Wald als Kraftquelle, den ich zu nutzen wusste. Waldaufenthalte wurden mir immer wichtiger und ich ging regelmäßig in den Wald und kam gestärkt zurück.
Durch persönliche Recherchen bin ich auf Waldbaden gestoßen und habe mich für eine Ausbildung als Waldgesundheitstrainer entschieden. Unter einer Vielzahl von Angeboten habe ich mich für den Kneipp-Ärztebund entschieden, der zusammen mit der Ludwig-Maximilians-Universität München eine Ausbildung anbietet.
Ich bin überzeugt, dass Waldbaden ein wertvolles “Tool” für unsere Selbstsorge ist. Der Wald stärkt uns physisch und psychisch, denn er verbindet uns intensiv mit uns und der Natur. Waldbaden ist eine einzigartige Praxis, die man selbstverständlich in sein Leben integrieren sollte.
Tour buchen. Individuell, als Gruppe oder Firmen-Event.
Eine Waldbade-Tour dauert bis zu 3 Stunden und findet fast ganzjährig jeden Freitag und Samstag in der Nähe von Berlin, in einem wunderschönen Waldstück im Mühlenbecker Land statt. Der Startpunkt der Tour ist mit dem Auto oder auch S-Bahn und Fahrrad gut zu erreichen.
Das Waldbaden ist ein Gruppen-Event kann aber auch einzeln gebucht werden und wird in einem geschützten Waldstück durchgeführt. Gerne kann das Angebot auch auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten werden. Einfach eine Mail senden.
Aktuell biete ich Special Touren an. Kostenpunkt 65€ pro Teilnehmer. Gruppenrabatt möglich.
Informationen zur Anfahrt und sonstige Details erfolgen nach Anmeldung per E-Mail.
Zusätzlich biete ich ein Vortragsformat zum Thema Waldbaden an, u.a. im Soho House Berlin. In diesem Vortrag werde ich interessantes Hintergrundwissen zur Entstehung des Waldbadens, seinem kulturellen Kontext und den gesundheitsfördernden Aspekten vermitteln, begleitet von anschaulichen Beispielen.
Der Wald ist meine wichtigste Ressource. Er ist ein Kraftort. Dort erfahre ich Trost und verbinde mich intensiv mit der Natur und der Gegenwart. Ohne den Wald könnte ich nicht existieren.
mein Credo
2025
TOUREN GANZJÄHRIG
Frühlings-Special
*
pro Person 55€
Gruppenrabatt ab 4 Personen
1 Person-Einzel-Session 95€
2 Personen-Session 150€
Geschenk-Gutschein auf Anfrage
Termine können auch individuell vereinbart werden
Durchgehende Waldbade-Termine Freitag und Samstag
Einfach per E-Mail buchen und Anzahl der Personen angeben
TERMINE 2025 AUF ANFRAGE
TERMINE
Freitag, den 07. Juni
oder/und
Samstag, den 08. Juni
* 2025 durchgehend Termine, jeweils Freitags und Samstags. Sonntags auf Anfrage möglich.
Teilnehmer Feedback
„Das Waldbaden mit Torsten war ein einzigartiges und gehaltvolles Erlebnis. Mein Kreativ-Team hat diese Auszeit sehr genossen. Das Waldbaden hat noch lange bei uns nachgewirkt.”
J. Böttcher, Geschäftsführerin metrofarm, Berlin
„Lieber Torsten, vielen lieben Dank für die tolle Führung durch den Wald. Ich konnte mich entschleunigen und meine Achtsamkeit trainieren. Ich konnte meine Sinne neu aktivieren und meine Gefühle im Einklang mit der Natur angleichen. Neu riechen, neu horchen, neu schnuppern, neu empfinden, alles bewusster wahrnehmen. Detox für die Seele.”
Sven H.
„Es ist erstaunlich, was beim Waldbaden passiert. Es fühlt sich tatsächlich wie ein Bad an, nur dass man in die Waldatmosphäre eintaucht. Die Konzept von Raum und Zeit scheint nicht mehr zu existieren, man ist im Augenblick., im Hier und Jetzt. Ein wunderschönes Erlebnis, was mich tief berührt hat.”
Susanne L.
FAQ
Wissenswertes zum Waldbaden
Waldbaden Berlin
-
Waldbaden wurde in Japan in den 80er Jahren entwickelt, als Reaktion auf die Entfremdung der japanischen Gesellschaft zur Natur. Der bewusst erlebte Aufenthalt im Wald erzeugt eine tiefe Entspannung. Die japanische Bezeichnung "Shinrin Yoku" heißt übersetzt "baden im Wald", wobei es sich nicht um ein eigentliches Bad im Wasser handelt, sondern um ein Bad in der Atmosphäre des Waldes.
-
Beim Waldbaden geht es primär um Entschleunigung. Anders als bei einem Spaziergang gibt es kein Ziel, es geht nicht darum, Strecke zu machen. Es geht um das intensive Wahrnehmen der Atmosphäre des Waldes, das Innehalten und das bewusste Spüren des eigenen Körpers.
-
Waldbaden beinhaltet das angeleitete und sehr bewusste Wahrnehmen der Umgebung mit allen Sinnen. Die Teilnehmenden konzentrieren sich in einem geschützten Waldareal mittels verschiedener Übungen auf Düfte, Geräusche oder Farben, wie das Rauschen der Blätter oder den Duft von Tannennadeln. Das Lauftempo ist eher langsam und sehr entschleunigt. Die Duftstoffe der Bäume, die sogenannten Terpene, sind charakteristisch für den Wald und senken nachgewiesenermaßen den Blutdruck, reinigen die Atemwege, das Grün beruhigt den Geist.
-
Regelmäßiges Waldbaden fördert erwiesenermaßen unsere innere Ausgeglichenheit, es reguliert die Stress-Hormone Adrenalin und Cortisol, senkt den Blutdruck und fördert Zuversicht und Kreativität. Das Baden in der Atmosphäre des Waldes ist sehr effizient und hilft uns dabei, die Verbindung zu uns selbst und der Natur, als Ressource, wieder aufzufrischen.
-
Waldbaden eignet sich für alle, die Sehnsucht nach der Natur haben, ihre Gesundheit unterstützen möchten und Entspannung suchen.
Waldbaden wird sehr erfolgreich in der Gesundheitsvorsorge und Therapie in den Bereichen Stressbewältigung und Selbstsorge eingesetzt. Es wirkt unterstützend auch bei der Linderung von Depressionen, Ängsten, Burn-Out sowie psychosomatischen Erkrankungen.
-
Die Forschung sagt, dass ein zweistündiger Aufenthalt pro Woche in der Natur, speziell dem Wald, sehr gesund ist.
Aktuelle Studien belegen, dass sich dies nachhaltig auf das allgemeine Wohlbefinden auswirkt. Die Wirkung von Waldbaden kann bis zu einer Woche anhalten. Waldbaden kann bedenkenlos auch täglich praktiziert werden.
-
Für das Waldbaden braucht man keine spezielle Outdoor-Bekleidung. Da es im Wald in den Sommermonaten grundsätzlich etwas kühler ist, sollte man ein langarmiges Top (wahlweise zusätzlich eine luftige Jacke) sowie eine lange Hose, mit bequemen Schuhen und Socken tragen. Eine Kopfbedeckung, wie eine Mütze oder eine Cap, ist empfehlenswert. Der Zwiebel-Look hat sich am ehesten bewährt.